Samstag, April 19, 2025

Ost-Familienbetriebe seltener in westdeutscher Hand

Berlin. Nach Berechnungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen ist der Einfluss westdeutscher Eigentümer auf ostdeutsche Familienunternehmen  deutlich zurückgegangen. Waren es 1993 nach der Privatisierungswelle durch die Treuhand annähernd 40 Prozent, 2001 noch 33 Prozent, liegt der Wert heute weit darunter. Ein Grund dafür ist, dass viele kleine Familienunternehmen erst nach 1990 gegründet wurden. Mehr.

 

 

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.