Samstag, Mai 10, 2025

Thüringen will Fachkräfte binden

Erfurt. Überall zwischen Wismar und Suhl ist der Kampf um kluge Köpfe, um Ingenieure, Techniker und Handwerker entbrannt. In den ostdeutschen Landesregierungen werden diverse kreative Ideen entwickelt, die begehrten Fachkräfte zu formen, zu gewinnen und im jeweiligen Land zu halten. Das Thüringer Wissenschaftsministerium etwa stockt das Förderprogramm „ThüringenStipendium Plus“  ab sofort noch einmal deutlich auf. Nutznießer sind Unternehmen, die Studierende der Thüringer Hochschulen frühzeitig an sich binden wollen. Im Rahmen des Programms erhält ein Studierender in der Endphase seines Studiums ein Stipendium von einem Unternehmen (750 Euro monatlich), das vom Land noch einmal um einen Festbetrag von 600 Euro aufgestockt wird. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Absolvent dann unmittelbar vom Unternehmen übernommen. Dabei erhält er ein Grundgehalt seines Arbeitgebers (mindestens 1.500 Euro), das vom Land um 1.500 Euro monatlich erhöht wird. Die Laufzeit der Förderung beträgt dabei insgesamt maximal drei Jahre.
Mehr

Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Letzte Beiträge

Werbung

Impulsgeber-Logo
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.