Wirtschaft und Markt

Sachsen-Anhalt ist Vorreiter, wenn es um den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft geht

Frank Nehring
vor 5 Jahren

38 Millionen Euro investierte die Hi-Bis GmbH in eine Anlage zur Herstellung eines Kunststoff-Vorproduktes auf dem Gelände des Chemieparks Bitterfeld Wolfen. Foto: Hi-Bis GmbH

Magdeburg. Deutschland soll sich zum weltweit führenden Ausrüster für moderne Wasserstofftechnologien entwickeln – so das Ziel der Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Sachsen-Anhalt ist Vorreiter, wenn es um den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft geht. Innovative Ideen sind hier schon zu Leuchttürmen gewachsen. In der Wasserstoffmodellregion Mitteldeutschland entsteht eine komplette Wertschöpfungskette, die unter Verwendung erneuerbarer Energien Grünen Wasserstoff herstellt, ihn speichert und transportiert. Lesen die ganzen Beitrag von Kathrain Graubaum im W+M-Onlinemagazin.

 

Kategorien: Wissenschaft
Schlagwörter: „Lange Lauchstädter Straße“, Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP, Konjunktur, TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, VNG Gasspeicher GmbH, Wasserstofftechnologie
Schreibe einen Kommentar

Wirtschaft und Markt

Nach oben
Die mobile Version verlassen